Bild: MIK
Stadtgeschichten
Zusammenhalt:
Die Vesperkirche
12.02.2025 | 18 – 19 Uhr
Ludwigsburg Museum im MIK
Eberhardstr. 1, Ludwigsburg
Zusammenhalt ist aktuell super wichtig! Kommt darum heute zum Auftakt der Stadtgeschichten im Ludwigsburg Museum und lauscht den Erzählungen von Carola Benker und Martin Strecker. Die beiden erzählen selbst erlebte Geschichten von einem besonderen »Zusammenhalt-Projekt«: der Vesperkirche.
Seit 2009 wird die Friedenskirche Ludwigsburg jedes Jahr drei Wochen lang zur Vesperkirche. Schon Monate vorher beginnen die Vorbereitungen und bei vielen Beteiligten steigert sich die Vorfreude von Woche zu Woche. Warum? Ganz sicher gehören dazu die vielen Geschichten, die die Vesperkirche erzählt – Geschichten von diesem besonderen Gefühl des Zusammenhalts in dieser Stadt, über alle Milieugrenzen hinweg. Geschichten von Türen, die sich unverhofft auftun. Geschichten von Menschen, denen man dort begegnen kann und die das Leben anderer bereichern.
Carola Benker und Martin Strecker erzählen Geschichten dieses besonderen Projektes, das jedes Jahr seine Wirkung lang über diese drei Wochen hinaus hat.
Eintritt: Pay what you want, Empfehlung 5 €
Workshop Fermentation
12.02.2025 | 18 – 20:30 Uhr
Anna Unverpackt
Hauptstr. 16, BEsigheim
Kimi von @wildaufkraut aus Ludwigsburg zeigt euch in diesem Workshop, wie wir Wintergemüse durch Fermentation haltbar machen.
Das erwartet dich: Du lernst, was Fermentation ist, woher sie kommt und warum es sich lohnt, sie auszuprobieren. Gemeinsam stellt ihr zwei wilde Fermente her, die ihr mit nach Hause nehmen dürft. Ihr verarbeitet saisonales Wintergemüse – da darf Kohl nicht fehlen – und lernt das Fermentieren mittels Trockensalzmethode und mit Lake. Für Snacks und einen Aperitif ist gesorgt.
Anmeldung: bis 12.02. bei Anna Unverpackt im Laden, telefonisch (07143 7209194) oder per E-Mail (hallo@anna-unverpackt.de)
Personenanzahl: 5 – 10 Teilnehmende
Teilnahmegebühr: 40 €
Bild: jgr-ludwigsburg.de
pizza und politik
12.02.2025 | 18 – 21 Uhr
kulturzentrum
wilhelmstr. 9/1, Ludwigsburg
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl statt. Ihr seid noch unschlüssig, wie ihr wählen möchtet oder wünscht euch bei den aktuellen Ereignissen mehr Informationen? Wie gut, dass »Pizza und Politik« in die dritte Runde geht!
Ziel der Veranstaltungsreihe des Jugendgemeinderats und der Ludwigsburger Außenstelle der Landeszentrale für politische Bildung ist es, eine angenehmen Rahmen zu schaffen, in dem sich junge Menschen über Politik informieren und austauschen können. Heute sind die Kandidat*innen eingeladen, die im Wahlkreis Ludwigsburg für die Kandidatur im Bundestag antreten. Im Kulturzentrum sprechen sie über ihre jeweiligen Ziele und Visionen zu den Themen Wirtschaft, Außenpolitik, Soziales und vieles mehr. Dabei könnt ihr euch auch einbringen, auf Augenhöhe mit ihnen diskutieren und eure Fragen stellen.
Zum krönenden Abschluss lassen es sich alle Beteiligten beim kostenlosen gemeinsamen Pizzagenuss gutgehen. So macht Politik Spaß!
Gut zu wissen: Die Veranstaltung findet im großen Saal statt.
Anmeldung: Ihr könnt euch bis zum 11.02. online anmelden.
Eintritt: frei